QUATSCHBOX
Deutsch als
Zweitsprache
- Berücksichtigung von sozialen Herausforderungen und Beziehungsaufbau in einer Willkommenskultur
- Erwerb eines ersten wichtigen Grundwortschatzes für Kinder
- erste Grundbausteine der deutschen Grammatik werden gelegt
- Förderung des Schriftspracherwerbs
- Anregung zur Kommunikationsbereitschaft
- für Kinder ansprechendes Material

Die Quatschbox besteht aus einem Zusammenspiel von analogen Medien, das Kindern den Zugang zur deutschen Sprache erleichtert.
Die Geschichte im Bilderbuch greift die Situation eines Kindes mit nicht deutscher Muttersprache auf und soll so zum Erlernen einer zweiten Sprache anregen. In den dazugehörigen Spielen, die inhaltlich mit dem Bilderbuch in Verbindung stehen, werden brauchbare Begriffe zur Bildung eines ersten Wortschatzes gefestigt und Grundsteine für den Grammatikerwerb gelegt. Trotz inhaltlicher Verbindung der unterschiedlichen Medien können diese unabhängig voneinander zum Einsatz kommen.
Die „Quatschbox“ bietet Pädagog:innen, Eltern und weiteren Betreuungspersonen die Möglichkeit, gezielte Sprachförderung spielerisch in den Alltag zu integrieren, ohne zeitaufwendige Vorbereitung.
Das Besondere
Der Inhalt


Anleitung mit weiteren Spielmöglichkeiten
Das Bilderbuch „Miras Sprachabenteuer“ bildet den inhaltlichen Grundstock. Die Geschichte soll Kindern für den Kindergartenalltag Mut machen und sie zum Erlernen einer zweiten Sprache anregen. Am Ende des Buches befindet sich ein QR-Code. Auf diesem Link steht die Geschichte in unterschiedlichen Sprachen geschrieben.
Mit dem dazugehörigen Memory können Begriffe der Bilderbuchgeschichte gefestigt werden. Auf den Karten sind die im Bilderbuch abgebildeten Objekte zu sehen. Um auch den Schriftspracherwerb zu fördern, steht unter dem Objekt das jeweilige Wort.